Willkommen
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir freuen uns sehr, Sie in diesem Jahr vom 1. bis 3. September zum 22. Dresdner Symposium für Hämatologie und Onkologie begrüßen zu dürfen. Die Veranstaltung findet wie gewohnt im Radisson Blu Hotel in Radebeul statt.
Wir versprechen Ihnen auch in diesem Jahr eine spannende und informative Veranstaltung! Experten aus ganz Deutschland kommen zusammen, um Sie über die neuesten Erkenntnisse und Behandlungsmöglichkeiten in der Hämatologie und Onkologie zu informieren.
Am Freitagabend haben wir das Vergnügen, dem beeindruckenden Schriftsteller Friedemann Karig zuzuhören, dessen Romane sich durch eine präzise Sprache und eine tiefgründige Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen und kulturellen Themen in der deutschen Literaturlandschaft auszeichnen. In einem einstündigen Vortrag wird er uns auf fesselnde Weise über die Macht von Mythen, Lügen und Utopien in Erzählungen und deren Einfluss auf unser Leben berichten.
Der Sonntagvormittag steht unter dem Motto: Der andere Fokus: Gender und Diversität in der Onkologie. Wir werden uns mit den geschlechtsspezifischen Unterschieden in der Prävalenz, Diagnose, Behandlung und dem Erleben von Krebs beschäftigen und mit der Bedeutung von Diversität in der Krebsforschung und -behandlung, um eine patientenzentrierte, individuelle Versorgung zu gewährleisten.
Neben zahlreichen Vorträgen runden auch in diesem Jahr wieder Fallseminare und Diskussionen das Programm ab. Sie sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen und Ihre Erfahrungen mit Kolleginnen und Kollegen zu teilen. Nutzen Sie die Zeit, um neue Erkenntnisse und Perspektiven für Ihre eigene Arbeit zu gewinnen.
Das Symposium steht unter der Schirmherrschaft der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Internistische Onkologie (DGHO) und wurde gemeinsam vom BNHO Landesverband Sachsen und der Medizinischen Klinik und Poliklinik I des Universitätsklinikums Dresden konzipiert.
Wir freuen uns auf drei erkenntnisreiche und spannende Tage und den Austausch mit Ihnen.
Mit freundlichen Grüßen
PD Dr. med. Thomas Illmer
Onkologische Gemeinschaftspraxis, Dresden
Dr. med. Marcus Rönitz
Praxis für Hämatologie und Onkologie, Bad Schlema
Prof. Dr. med. Christoph Röllig
Medizinische Klinik und Poliklinik I, Universitätsklinikum Dresden
Anmeldung
Anmeldgebühren
DSHO23 Frühbucher | All Inclusive bis 03.06.2023 | 3 Tage inklusive kompletter Verpflegung | € 99,00
DSHO23 All Inclusive ab 03.06.2023 | 3 Tage inklusive kompletter Verpflegung | € 180,00
DSHO23 Tagesticket | ab 03.06.2023 | 1 Tag inklusive kompletter Verpflegung für einen beliebigen Tag | € 99,00
DSHO23 Buchung direkt vor Ort | am Tage der Veranstaltung | 3 Tage inklusive kompletter Verpflegung | ab 01.09.2023 | € 220,00
DSHO23 Pharma | All inclusive | Mitarbeiter von Pharmafirmen | 3 Tage inklusive kompletter Verpflegung | € 500,00
DSHO23 Pharma | Tagesticket | Mitarbeiter von Pharmafirmen | 1 Tag inklusive kompletter Verpflegung für einen beliebigen Tag | € 200,00
DSHO23 Student | Nur gegen Vorlage des Studentenausweises | € 0,-
In der Anmeldegebühr ist enthalten:
- Konferenzunterlagen
- Eintritt zu den Vorträgen
- Eintritt zur Fachausstellung
- Erfrischungen und Mahlzeiten nach Bedarf
- Abendessen am Freitag, den 01.09.2023
Übernachtung Radisson Blu Radebeul:
Sie können Ihre Übernachtung im Rahmen der Registrierung im Veranstaltungshotel Radisson Blu Parkhotel Radebeul buchen.
Einzelzimmer: € 115,00 / Nacht
Doppelzimmer: € 135,00 / Nacht
Stornierung durch den Kunden
Wollen Sie Ihre Buchung stornieren, bitten wir um eine schriftliche Benachrichtigung per E-Mail an felix.manthei@g-wt.de. Die Stornierung ist kostenfrei, außer bei Bezahlung per Kreditkarte. Hier fallen Kosten für das ChargeBack in Höhe von 30,- € an. Bei Stornierungen innerhalb von 24 Stunden vor der Veranstaltung behalten wir uns das Recht vor, 50% des Buchungspreises in Rechnung zu stellen. Bei Nichterscheinen ohne vorherige Stornierung behalten wir uns das Recht vor, den vollen Betrag in Rechnung zu stellen.
Stornierung durch den Anbieter
Wir behalten uns das Recht vor, die Buchung aus wichtigen Gründen, wie z.B. höherer Gewalt oder unvorhergesehenen Ereignissen, zu stornieren. In diesem Fall erstatten wir Ihnen den vollen Buchungspreis zurück.
Hinweise zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzinformation.
Hinweise
Wissenschaftliche Leitung
PD Dr. med. Thomas Illmer
Gemeinschaftspraxis Hämatologie und Onkologie
Arnoldstraße 18 · 01307 Dresden
Dr. med. Marcus Rönitz
Praxis für Hämatologie und Onkologie
Am Kurpark 11
08301 Bad Schlema
Prof. Dr. med. Martin Bornhäuser
Prof. Dr. med. Gunnar Folprecht
Dipl. Psych. Beate Hornemann
Dr. med. Anke Kröcher
Dr. med. Moritz Middeke
Dr. med. Stephan Richter
Prof. Dr. med. Christoph Röllig
Prof. Dr. med. Johannes Schetelig
PD Dr. med. Ulrich Schuler
Dr. med. Katja Sockel
Dr. med. Karolin Trautmann-Grill
Dr. med. Ulrike Ubbelohde
Prof. Dr. med. Martin Wermke
Universitätsklinikum
Carl Gustav Carus Dresden
an der Technischen Universität Dresden
Medizinische Klinik und Poliklinik I
Fetscherstraße 74
01307 Dresden
Veranstalter
GWT-TUD GmbH
Freiberger Straße 33
01067 Dresden
Tagungszeit
Freitag, 1. September 2023
13:45–20:00 Uhr
Samstag, 2. September 2023
8:00–19:00 Uhr
Sonntag, 3. September 2023
8:30–13:00 Uhr
Ort
Radisson Blu Park Hotel & Conference Centre, Radebeul
Nizzastraße 55, 01445 Radebeul
www.radissonblu.com/de/parkhotel-dresdenradebeul
Die Fortbildungspunkte sind bei der Sächsischen Landesärztekammer beantragt.
Kontakt
Felix Manthei
Projektmanager
Mobil: +49 163 250 72 07
Telefon: +49 351 259 33 210
GWT-TUD GmbH
Fachbereich Medizin
BioInnovationsZentrum
Tatzberg 47/49
01307 Dresden
Sponsoren
Nutzen Sie die Plattform des Dresdner Symposiums für Hämatologie und Onkologie – treffen Sie Ihre Kunden, knüpfen Sie neue Kontakte, profitieren Sie von dem gebündelten Informationsaustausch und präsentieren Sie Ihr Unternehmen.
Unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. med. Martin Bornhäuser und Prof. Dr. med. Christoph Röllig werden bis zu 300 Teilnehmer aus Dresden und Umgebung erwartet.
Die Tagung findet im Radisson-Blue Hotel in Radebeul statt, das mit seinem guten Tagungsmöglichkeiten punktet.
Über die Ausstellung hinaus besteht für Unternehmen die Möglichkeit sich im Rahmen eines eigenen Industriesymposiums zu präsentieren. Hierfür halten wir neue Sponsoringmöglichkeiten bereit. Um Ihnen die gesamte Bandbreite Ihrer Beteiligungsmöglichkeiten präsentieren zu können, senden wir Ihnen gerne die Industrieinformationen.
Bei Fragen, Anregungen oder Wünschen zum Bereich Industrieausstellung und Sponsoring wenden Sie sich bitte an:
Herr Felix Manthei
Telefon: +49 351 25 933 210
Mobil: +49 163 250 72 07
felix.manthei@g-wt.de
Abbvie Deutschland GmbH (15.000), AMGEN GmbH (5.000 €), AOP Orphan Pharmaceuticals AG (5.000 €), Astellas Pharma GmbH (5.000 €), AstraZeneca GmbH (10.000 €), Baxter Deutschland GmbH (5.000 €), BeiGene Switzerland GmbH (12.000 €), Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KGaA (10.000 €), Clovis Oncology Germany GmbH (5.000 €), Daiichi Sankyo Deutschland GmbH (5.000 €), Deciphera Pharmaceuticals (Germany) GmbH (5.000 €), Fosanis GmbH (3.500 €), Gilead Sciences GmbH (5.000 €), GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG (5.000 €), Grifols Deutschland (5.000 €), Janssen-Cilag GmbH (17.820 €), Lilly Deutschland GmbH (10.000 €), MSD Sharp & Dohme GmbH (5.000 €), Novartis Pharma GmbH (15.000 €), PharmaMar GmbH (5.000 €), Roche Pharma AG (10.000 €), Sanofi-Aventis Deutschland GmbH (5.000 €), SERVIER Deutschland GmbH (5.000 €), Stemline Therapeutics (5.000 €), Swedish Orphan Biovitrum GmbH (5.000 €), Teleflex Medical GmbH (3.000 €).
Wir danken den Sponsoren. Die genannten Beträge werden ausschließlich für Werbezwecke und Standkosten erhoben.
Bei Interesse an einem Sponsoring wenden Sie sich bitte an das Veranstaltungsmanagement.
Die dem FSA-Kodex unterliegenden Sponsoren richten sich nach dem FSA-Kodex, welcher zur Transparenz verpflichtet.
Die geldwerten Leistungen werden auch auf deren Webseite dokumentiert und veröffentlicht.
Vergangene Veranstaltungen
DSHO 2022
2.–4. September 2022, Radebeul
DSHO 2021
10.–12. September 2021, Radebeul
DSHO 2020
4.–6. September 2020, Radebeul
DSHO 2019
6.–8. September 2019, Radebeul
DSHO 2018
1.–2. September 2018, Radebeul
DSHO 2017
1.–3. September 2017, Radebeul
DSHO 2016
2.–4. September 2016, Radebeul
DSHO 2015
4.–6. September 2015, Radebeul
DSHO 2014
5.–7. September 2014, Radebeul
Google Maps Karte mit Tagungsort anzeigen
Für die Darstellung der Karte auf dieser Website nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Mit der Anzeige der Karte werden personenbezogene Daten an den Betreiber der Karte gesendet und Cookies durch den Betreiber gesetzt. Somit ist es auch möglich, dass der Betreiber Ihre Zugriffe speichert und damit Ihr Surfverhalten analysiert.
Mit der Anzeige der Karte stimmen Sie diesem Umgang mit Ihren Nutzerdaten zu.
Die Datenschutzerklärung von Google Maps finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy
Bildnachweis: © Daniel Bahrmann - stock.adobe.com